Instant Messenger auf Smartphones – Verbreitung von WhatsApp, Threema, Viber und weiteren – ein nicht repräsentativer Versuch

SMS ist passé, Sofortnachrichtendienste über die mobile Datenverbindung sind in aller Munde. Die Softwaredienste wie Play Store, Appstore, Windows Marketplace und Blackberry World sind voll von einschlägigen Programmen.

Während SMS jede/r mit einem Smartphone oder Handy nutzen kann, bringen die Instant Messaging Apps nur etwas, wenn auch die Gegenstelle das gleiche Programm installiert hat. Neben reinen Textnachrichten gehört heute der Austausch von Bildern, Filmclips sowie Ton- oder generell Dateien zum Standard, während immer mehr auch IP-Telefonie über die Messenger bis hin zu Videoanrufen – quasi Standard Skype – dazugehören.

Wir haben folgende Messenger auf einem Android Handy ausprobiert (Xiaomi Mi 3) und aus einem Adressbuch mit 260 Kontakten geschaut, wieviele davon mit der automatischen “Freundsuche” als Nutzer des gleichen Messengerprogrammes gefunden wurden. Hier die nicht repräsentative, aber sehr wohl aussagekräftige “Rangliste“:

Whatsapp: 168 Kontakte
BBM Blackberry Messenger: 14 Kontakte
Viber: 12 Kontakte
Telegramm: 8 Kontakte
Threema: 5 Kontakte
Kik: 2 Kontakte
ICQ: 1 Kontakt
Tango: 1 Kontakt
Sicher: 1 Kontakt
Wechat: 0 Kontakte

Es gäbe noch weitere wie Line, Kakaotalk, etc., welche wir dann aber nicht mehr ausprobiert haben. Skype ist der quasi Standard für plattformübergreifendes Sprechen und Videotelefonieren, aber mit einem manuell zu erstellenden Login verknüpft.

Blackberry Passport Hüllen, Etuis und Handtaschen

Der Blackberry Passport ist nun mehr oder weniger breit verfügbar und kaufbar. Für das grosse Gerät drängen sich auch passende Hüllen oder Etuis auf. Nach der Montage einer Bildschirmschutzfolie der nächste notwendige Schritt, das Gerät vor Zerkratzen in Taschen, Mappen oder bei Stürzen zu schützen.

Der Etuis und Hüllen sind mehr und mehr – Blackberry bietet eine Hartschale welche die Ecken schützt, aber ansonsten das Gerät eigentlich nur vergrössert und vor allem vorne die Tasten und Bildschirm zwar schön frei lässt, aber damit nicht schützt. Von daher – kein Tipp. Das Leder Flip Case ist da schon besser, es wird ablösbar und wiederverwendbar an die Rückseite des Blackberry Passport geklebt und ist je nachdem relativ günstig kaufbar. Leider werden Kanten und Ecken auch hier genau nicht geschützt. Also weitersuchen – und man landet bei Hüllen des Geheimtipps StilGut.de, oder Tedted.com, Ryanlondon für eine schön gepolsterte Hülle und weiteren Modellen: Einen guten Artikel bzw. vor allem die Kommentare in den Artikeln weisen auf viele Fundstellen hin: http://blog.providerliste.ch/mem/10574/blackberry_passport_huellen_cases_etuis_thread_-_empfehlungen_und_erfahrungen_tipps.html.

Kamera Xiaomi Mi4 und Mi3 im Vergleich – Test

Xiaomi Mi3 und ganz neu Mi4 sind die beiden Superphones, welche den Massstab setzen was ein Android Smartphone mit ausgezeichneter Preis-Leistung heute können muss. Nerdbench hat sich die beiden Smartphones näher angesehen und die beiden Kameras des Mi4 und des etwas älteren Mi3 verglichen. Eine umfangreiche Bildstrecke gibt es hier bei Nerdbench, hier spezielle Beispielbilder nur des Mi4 im Test.

Kaufen kann man die Xiaomi Geräte übrigens direkt in China, ein guter Tipp ist Tradingshenzhen.

Bildquelle: nerdbench.de

Xiaomi Mi4 Testbild

Superphones – QuadHD LG G3 und Nokia Lumia 930 Bildriese im Vergleich

Juli 2014 – welches Smartphone kaufen? Aktuell tümmeln sich auf dem Markt neben Anderen zwei hervorragende Spitzengeräte, das LG G3 (Android) sowie das Nokia Microsoft Lumia 930 – noch ziert der Schriftzug “Nokia” oben rechts das Gerät (Windowsphone 8.1). Doch welches der beiden Geräte soll Mann oder Frau kaufen? Hier einige Gedanken dazu nach Testen der beiden Geräte:

LG G3 – umwerfendes Quad HD Display mit extrem hoher Auflösung, sehr schneller Prozessor, fast randloses Design auf den Seiten und Kamera mit Laserfokus und 13MP – damit und mit dem LG Knockcode – Klopfabfolge auf das Display um es zu entsperren – kennt man die wirklichen Highlights des LG G3. Ausgezeichnete Verarbeitung, Metall, schlank, was möchte man mehr? Mit Android steht eine gigantische Appvielfalt zur Verfügung – im Test einzig aufgefallen ist, dass z.B. Kenner der schönen MIUI Android Oberfläche vielleicht einige Zeit brauchen, um sich mit LG’s Anpassungen an der Bedienung von Android umgewöhnen zu dürfen.

Nokia Lumia 930 – Gorilla Glass 3.0 Display, hervorragender Schwarzwert und Kontrast auch bei Sonnenlicht, und flüssig, einfache Bedienung dank Windows Phone 8.1. Die 20MP Kamera der Lumia Serie ist vom Feinsten was man als Smartphonekamera kaufen kann. Geschmacksache sind die farbigen Rückseiten wobei das Orange schon freudiges Denken an sonnige warme Tage aufkommen lässt – warum nicht mal so ein Smartphone als grauer Plastik oder Metall? Keine Angst, in schwarz gibt es das Lumia 930 auch. Während Windows Phone unserer Meinung nach nach wie vor das komfortabelste Handy Betriebsystem ist, und alle Grundfunktionen von Mail, Kamera, Telefon, bis hin zu defacto Grundfunktionen wie Whatsapp mit dabei sind, fällt jedoch leider das Windows Marketplace App Angebot doch weiterhin als nicht allzu vollständig auf – natürlich nur im Vergleich zum Google Play Store und iOS Apps.

Fazit und Kaufempfehlung: Wer mit der Grundausstattung des Nokia Lumia 930 sowie einigen Muss-Anwendungen wie Whatsapp auskommt, findet mit dem Lumia 930 ein hervorragendes Smartphone was in Sachen Hardware, GUI und Kameraleistung nicht besser sein könnte. Hier gebe ich dem Lumia 930 den Vorzug. Das LG G3 ist natürlich auch nicht zu verachten – ob man die mehr als 520 PPI Auflösung des QuadHD Displays braucht, kann dahingestellt bleiben, cool ist es auf alle Fälle, das Riesendisplay. Ansonsten fällt das Android GUI des LG G3 mit der Zweiteilung Homescreens und Anwendungs-Auflistung in der Effizienz von der Android Referenz MIUI leider etwas ab. Kamera, Speed und Hardware brauchen sich jedoch nicht zu verstecken – so bleibt es eigentlich beim Entscheid “Kamera und Windowsphone” vs. “Androidvielfalt” – wer z.B. VPN flexibel braucht, muss zum G3 greifen. Vergleich der Geräte im Detail und Kaufen – am besten bei Digitec. Strassenpreise aktuell bei 529.- Lumia 930 und 629.- LG G3.

Bluetooth Stereo Headset von Sandberg – ideal fuer den Einsatz mit Smartphones

In Zeiten von mobilem Internet und Provider welche über 4G schnellen Internetzugang ermöglichen hat Mann und Frau über Dienste wie zum Beispiel Spotify eine gigantische Musikbibliothek für alle Momente immer online dabei – je nach Dienst und Abo sogar offline. Ist man unterwegs, kann die Musik über Bluetooth ohne Kabel auf Endgeräte übertragen werden – sei dies ein mobiler Lautsprecher, die Musikanlage im Auto oder zu Hause – oder eben ein kabelloses Bluetooth Headset. 

Während es viele Produkte gibt, in verschiedensten Preisklassen, hat der für ausgezeichnete Preis/Leistung bekannte Anbieter Sandberg verschiedene Kopfhörer im Angebot. Einen davon haben wir uns näher angesehen, und vor allem, dank einem Testexemplar, näher angehört.

Sandberg Bluetooth Stereo Headset Pro

Und zwar das Sandberg Stereo Bluetooth Headset Pro. Mit dem integrierten 380mAh Akku ist das Headset in 5h voll geladen und kann bis zu 10h mobile kabellose Musik ermöglichen – und zwar bis zu 10m Reichweite mit Bluetooth 3.0 oder NFC – unterstützt werden A2DP, AVRCP, HFP, HSP. Dank 50 mm Neodymium Driver bringt das leichte und sehr bequeme Headset satten, deftigen Sound auf die Ohren. Dank eingebauten Mikrofon kann man das Teil sogar als Headset für Telefonate gebrauchen. Alles in allem ein sehr stimmiges Teil – zu einem Kampfpreis von gerade einmal CHF 78.99.- (Stand 6.6.2014). Wer ein ausgezeichnetes Bluetooth Headset mit sattem Sound für einen sehr fairen Preis sucht, sollte nicht weiter suchen. Bravo, Sandberg!  

Bildquelle: sandberg.it

Android Superphone Geheimtipp – Xiaomi Mi3

Android als Smartphone und Tablet Betriebssystem ist nicht aufzuhalten. Anders als bei Apple kann Android auf beliebiger Hardware laufen – es gibt damit Gerätehersteller wie Sand am Meer. Unterschiede bestehen vor allem im Design und Preis- Leistung der Hardware. So brilliert HTC mit edler, hochwertiger Hardware, Samsung mit Profi-Plastik mit allen erdenklichen Features, und dazwischen bis lowend gibt es dutzende von Geräten.

Ein Hardware Geheimtipp mit ausgezeichneter Preis- Leistung ist dabei der chinesische Hersteller Xiaomi. Am Markt hat er inzwischen HTC als Nr. 10 überholt. Für etwas mehr als 300 Euro haben wir uns direkt in China inkl. DHL 48h Versand das aktuelle Flaggschiff Xiaomi Mi3 besorgt.

Erste Eindrücke: Kamera ausgezeichnet (Sony 13MP), Display Auflösung und Ablesbarkeit Sonnenlicht: Ausgezeichnet. Hardware: Schlank, portabel, leicht, und doch luxusmässige 5″ Bildschirmkategorie. Und dann noch das: Blitzschneller Snapdragon Prozessor der +2GHZ Klasse! Einziger Unterschied zu anderen Topmodellen – Nokia bessere Kameras, Samsung/LG weniger Rand neben Display und HTC mehr Metall 😉

Nun eben, die Hardware ist top. Warum dann das Gerät kaufen, es gibt ja auch andere? Dafür gibt es 2 Gründe:

1. Preis. Mehr Leistung bei einwandfreier Qualität gibt es im Moment nirgends sonst.

2. Bedienerfreundlichkeit: Xiaomi liefert seine Geräte mit der Android Implementation “MIUI” aus. Und DAS lässt sich wirklich sehen. Schön, einfach, Benutzerfreundlich! So muss es sein!

Wo kaufen? Das Mi3 gibt es z.B. in der Schweiz bei Xiaomi Mi3 bei Digitec kaufen zuletzt zum Aktionspreis von 399.- CHF statt 499.- CHF für die 16GB Variante. Oder unser Geheimtipp mit *ausgezeichnetem* Service – Danke dafür – Trading Shenzhen. Xiaomi Mi3 bei Trading Shenzhen kaufen. Für z.Zt. 315 Euro inkl. DHL Versand gibt es die handgetestete und eingedeutschte MIUI Ausgabe des 64GB (!) Xiaomi Mi3 per DHL nach Hause!

Blackberry Z30 im Vergleich zum Samsung Galaxy Note 3 im Vergleich zum Nokia 1520

Phablets oder Smartphones im Vergleich – Blackberry Z30 im Vergleich zum Samsung Galaxy Note 3 im Vergleich zum Nokia 1520. Das Nokia 1520 ist ein geniales Gerät. Leistung, Ausdauer, Kamera, und gefälliges Windows Phone, was will man mehr? Wenn man nicht nur auf der Couch zuhause ist und viele Apps nutzen möchte, dann das Galaxy Note 3 von Samsung – von durchdachten Stiftfunktionen bis hin zur Android App Vielfalt bei kleinstem Gewicht mit maximalem Display – man bemerkt die Erfahrung mit der dritten Generation der Note Serie. Es bietet am meisten Funktion, Display und Leistung. Möchte man jedoch weder maximale Grösse noch Stift und ein fast zuviel der Funktionen – das überzeugt im Mix das Blackberry Z30: Die Verarbeitung gefällt am besten, sehr handliches Gerät, und Blackberry OS 10.2.1 überzeugt und lässt allfällig fehlende Blackberry Apps direkt per Android nachinstallieren. Mit 579.- CHF (Stand Januar 2014) ist das Z30 zudem das günstigste der Geräte, gefolgt vom Note 3 mit 599.- CHF sowie Nokia 1520 mit 679.- CHF. Am günstigsten zum Strassenpreis findet man die Geräte beim Qualitätshändler Digitec – hier der Link zum Produktevergleich Nokia 1520, Blackberry z30 und Samsung Galaxy Note 3 bei Digitec.

blackberryz30-nokia1520-note3

Passwort Manager wie Sand am Meer – die Beste Lösung? Enpass!

Sinew.in bietet mit Enpass eine App für Passworte die es in sich hat – jahrelang hat das Handytester Team mit verschiedenen Lösungen gearbeitet. SafeWallet war bisher die beste Lösung mit Apps für die meisten Plattformen. Leider hat sich die neue Version für Mac und Blackberry seit jeher verzögert in der Zwischenzeit hat Enpass das beste Angebot: Ob Mac, Blackberry 10, iPhone Android Windowsphone oder Windows – alle haben eine App und über gängige Clouddienste oder lokal lassen sich die Daten abgleichen. Einziger Wehmutstropfen: Um mehr als 10 Einträge abzugleichen werden auf den Smartphones 4.50.- CHF Kosten für die Pro Version fällig.

Nokia 925 kurz angetestet

Nokia Lumia 925 – so lautet das aktuelle Flaggschiff von Nokia. Das Gerät ist mit Windows Phone 8 bestückt und bietet eine überzeugende 8.7MP Kamera und vor allem gute Kamerasoftware. Windows Phone 8 ist einfach, schlank und effizient zu bedienen. Die Smartphone Basisaufgaben meistert es mit Bravour, die virtuelle Tastatur ist ganz anständig, und wer noch Microsoft Exchange, Office365 und/oder Skydrive nutzt, ist mit dem Gerät auch mobil cloudmässig gut integriert.

Die Abmessungen und das Design passen ausserordentlich gut – genau die richtige Grösse, und doch kleiner und leichter als das ansonsten auch sehr gute Lumia 920. Schnelles LTE und ein AMOLED Display machen die Nutzung zu einem Vergnügen. Zu kaufen gibt es das Gerät simfrei für alle Netze bei Digitec, der Preis von 579.- (Stand 30.07.2013) passt, viel mehr Smartphone gibt es für das Geld nicht zu kaufen. Direkter Link zu Digitec: Digitec Nokia Lumia 925 kaufen.

Was man wissen sollte: VPN wird bei Windows Phone erst 2014 ausgeliefert, und die Anzahl Apps im Marketplace hinkt teilweise noch etwas nach. Mit Vorteil vor dem Kauf prüfen, ob die unverzichtbaren Apps vorhanden sind (oder ähnliche oder das System selbst gewisse Funktionen schon abdeckt), dann steht dem Kauf des Nokia nichts mehr entgegen. Nokia ist meines Erachtens weiterhin führend in Sachen Hardware Qualität und Innovation – auch wenn Samsung mit den Galaxys nahe kommt und noch mehr “Gadgets” in Sachen Bedienung bietet – wenn man die denn braucht.

Skype und Multimessenger? IM+ unterstützt Skype weiterhin

Die grossen Multi-Messenger auf den verschiedenen Smartphone-Plattformen unterstützen meist auch Skype. Einer der grössten, IMO, hat nun angekündigt, dass Skype aktuell nicht unterstützt wird. IM+ springt da in die Bresche mit der Ankündigung, Skype auch weiterhin zu unterstützen. IM+ ist für Android, iOS, Blackberry sowie im Web unter http://plus.im verfügbar, und unterstützt von Skype bis ICQ die meisten Messenger in einem Client. Mehr Infos zum iOS Client gibt es hier: https://itunes.apple.com/us/app/im+-pro/id296246130?mt=8

Aktuell ist IM+ zudem zu einem Aktionspreis verfügbar, Shape Services hat uns wissen lassen – “And IM+ is on sale! You may get IM+ Pro for iOS for only $1.99 (normal
price is $9.99) – Skype chat included.”

Quelle: http://www.shape.ag